Juli 03, 2024 4m read

Erkenntnisse zur Cybersicherheit aus der Formel E

Evin Safdia
Evin Safdia

Die ABB FIA Formel E Weltmeisterschaft ist eine aufregende Weiterentwicklung des Motorsports und startete 2014 in ihre erste Saison mit rein elektrisch angetriebenen Einsitzern. Die Autos der ersten Generation hatten eine bescheidene Leistung von 200 kW, aber dank des Fortschritts der Technologie haben die Gen3-Wagen der aktuellen Saison jetzt eine Leistung von 350 kW. Derzeit läuft die Saison 10 mit 16 Rennen weltweit, viele davon auf Straßenstrecken. Beteiligt sind Hersteller wie Porsche, Jaguar, Maserati, Nissan und McLaren, deren Forschungs- und Entwicklungsarbeiten für den Rennsport in die Konstruktion und Produktion von Elektrofahrzeugen für Endverbraucher einfließen.

Der Rennsport mit Elektroautos ist sogar noch komplexer als der mit Verbrennungsmotoren, und der Erfolg hängt in hohem Maße von Teamarbeit, Strategie und zuverlässigen Daten ab. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass kein Auto über genügend Gesamtleistung verfügt, um ein Rennen komplett zu fahren. Die Teams müssen das richtige Verhältnis von Geschwindigkeit und Rekuperation von Energie finden. Sie müssen die Daten nutzen und eine Strategie entwickeln, die ihre Fahrer hoffentlich auf das Podium bringt.

Der Aufbau einer effektiven Cyber-Sicherheitsstrategie weist viele Parallelen zur Hochgeschwindigkeitswelt der Formel E auf. CISOs benötigen genaue und aktuelle Daten, um ihre begrenzten Ressourcen zu verwalten – Zeit, Personal und Geld – um böswilligen Akteuren und aufkommenden Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein. Technologische Investitionen zur Verbesserung der Sicherheit können zu viele Ressourcen in Anspruch nehmen, sodass Unternehmen ihre Strategie nicht vollständig umsetzen können.

Ein weiteres Element, das die Spannung und die Bedeutung der Strategie in der Formel E erhöht, ist der „Attack-Mode“. Der Fahrer kann in einem bestimmten Streckenabschnitt den Attack-Mode aktivieren, der zweimal pro Rennen für insgesamt bis zu acht Minuten eine zusätzliche Leistung von 50 kW bereitstellt. Im Angriffsmodus werden die Teams belohnt, die die in Echtzeit gesammelten Telemetriedaten der Fahrzeuge effektiv nutzen, um die beste Gesamtstrategie zu planen. Ein zu frühes oder zu spätes Einschalten des Attack-Mode kann sich erheblich auf die Platzierung des Fahrers am Ende des Rennens auswirken.

Simplicity at Speed: How Cato’s SASE Drives the TAG Heuer Porsche Formula E Team’s Racing | Watch Now

In ähnlicher Weise ist SASE der Attack-Mode für Cybersicherheit und Unternehmensvernetzung. Unternehmen, die ihre Strategie richtig planen und Cloud-native SASE-Lösungen einsetzen, die Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen vollständig integrieren, profitieren von einem leistungsstarken Schutz und einem hohen Maß an Transparenz bei Bedrohungen, was ihre Sicherheitsposition im ständigen Wettlauf mit schädlichen Akteuren verbessert. Während die Gesamtstrategie nach wie vor entscheidend für den Erfolg ist, bietet SASE nicht nur eine hervorragende Datenqualität für Untersuchungen und Abhilfemaßnahmen, sondern ermöglicht auch eine schnellere und genauere Entscheidungsfindung.

Wie bereits erwähnt, haben Fahrzeuge wie der Porsche 99x Electric des TAG Heuer Porsche Formula E Teams im Laufe der Zeit erheblich an Leistung zugelegt. Dies sollte auch für SASE-Plattformen gelten. Cato Networks liefert jedes Jahr mehr als 3.000 Produktverbesserungen, darunter auch völlig neue Funktionen. Ziel ist dabei nicht, die meisten Funktionen zu haben, sondern – wie bei den bereits erwähnten Automobilherstellern – die richtigen Fähigkeiten auf eine nutzbare Weise zu entwickeln.

Cybersecurity erfordert ein ausgewogenes Verhältnis mehrerer Faktoren, um die besten Ergebnisse und den besten Schutz zu erzielen; wie bei der Formel E ist Geschwindigkeit wichtig, aber auch Zuverlässigkeit und Transparenz. Denken Sie daran, dass nicht jeder SASE-Anbieter, der sich um Ihr Unternehmen bemüht, in allen Bereichen erfolgreich sein kann, die für den Erfolg Ihrer Strategie wichtig sind. Achten Sie vor allem auf die Leistung des Datenverkehrs, die intelligente Transparenz, die Ihnen hilft, Bedrohungen zu erkennen und zu beseitigen, die globale Präsenz und die Fähigkeit des Anbieters, im Laufe der Zeit sinnvolle neue Funktionen zu liefern – und nicht nur Schlagworte und großspurige Behauptungen. Schließlich kommt es in jedem Rennen auf das Ergebnis an, und wir alle wollen auf dem Siegertreppchen stehen, wenn es darum geht, unsere Organisationen sicher und produktiv zu machen.

Cato Networks ist stolz darauf, der offizielle SASE-Partner des TAG Heuer Porsche Formula E Teams zu sein. Erfahren Sie hier mehr über diese spannende Partnerschaft: https://www.catonetworks.com/porsche-formula-e-team/

Related Topics

Evin Safdia

Evin Safdia

Evin Safdia ist Director of Product Marketing für Amerika bei Cato Networks. Evin verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in verschiedenen Funktionen, darunter Infrastruktur, Operations, Sales Engineering, Marketing und Enablement bei Unternehmen wie Palo Alto Networks, JP Morgan Chase and Co., Zscaler und Citrix. Er hat einen MBA der Nova Southeastern University und einen B.Sc. in Informationstechnologie von der University of West Florida sowie verschiedene branchentechnische Zertifizierungen.

Read More

Cato Networks
13x anerkannt
von Gartner

Gartner Market Guide zu Managed SD-WAN-Services

Gartner Hype Cycle zu mittelständischen Unternehmen, 2021

Gartner Market Guide zu virtuellen privaten Netzwerken

Gartner Hype Cycle for Threat-Facing Technologies, 2019

Gartner Market Guide zu Zero-Trust-Netzwerkzugriff

Gartner Hype Cycle zu Edge Computing, 2021

Hype Cycle for Business Continuity Management and IT Resilience, 2021

Gartner Hype Cycle zu Netzwerksicherheit, 2021

Gartner Hype Cycle zu Unternehmensnetzwerken, 2021

Gartner Hype Cycle zu digitalen Arbeitsplatzlösungen, 2021

Gartner Hype Cycle zu Cloudsicherheit, 2021

Gartner Hype Cycle for Cloud Computing, 2021

Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner’s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, expressed or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose