Cato Cato Networks steigert 2024 jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) um 46 Prozent auf über 250 Mio. USD  

18/02/2025

Mehr als 3.000 Unternehmen vertrauen auf die Cloud-Plattform des SASE-Marktführers, um ihr Geschäft zu vernetzen und zu schützen 

Tel Aviv, Israel, 18. Februar 2025 – Cato Networks, führender Anbieter im Bereich SASE, hat 2024 einen jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) von über 250 Millionen US-Dollar erzielt. Dies entspricht einer Steigerung von 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Aktuell nutzen über 3.000 Unternehmen die Cato SASE Cloud Platform, um ihre Organisationen weltweit auf innovative Weise zu vernetzen und zu schützen. 

„Der Markt hat gesprochen und die Ära der zusammengeschusterten Sicherheitslösungen ist vorbei“, erläutert Shlomo Kramer, Mitbegründer und CEO von Cato Networks. „Mit einem 46 Prozent höheren ARR von über 250 Mio. USD gehen wir davon aus, dass wir das höchste ARR-Wachstum aller SASE- und Netzwerksicherheits-Anbieter erzielt haben. Unsere Expansion auf über 3.000 Kunden beweist, dass Unternehmen jeder Größe bereit sind, sich von veralteten Infrastrukturen zu trennen. Wir erobern nicht nur Marktanteile. Wir definieren neu, wie Unternehmen ihre Organisationen vernetzen und schützen, während KI und Cloud die Sicherheitslandschaft verändern.“ 

Business Highlights 2024   

  • Cato hat 2024 fünf wichtige Erweiterungen der Cato SASE Cloud Platform angekündigt, die eine weitere Konsolidierung von Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen für Kunden ermöglichen:   
  • Cato wurde als Leader im Gartner Magic Quadrant 2024 for Single-Vendor SASE eingestuft.   
  • Cato wurde 2024 zum ersten Mal in die Forbes Cloud 100 aufgenommen, eine jährliche Rangliste der 100 weltweit führenden Private-Cloud-Unternehmen.   
  • Cato hat seinen Vorstand um zwei führende Branchenkenner erweitert.   
  • Eyal Waldman, Vorsitzender von Waldo Holdings und ehemaliger CEO von Mellanox Technologies.   
  • Gili Iohan, General Partner von ION Crossover Partners und ehemaliger CFO von Varonis.  
  • Shlomo Kramer wurde von SC Media als Security Executive of the Year 2024 ausgezeichnet.    
  • Cato wurde 2025 zum zweiten Mal in Folge in die Fortune Cyber 60 aufgenommen, eine jährliche Liste der 60 besten Start-ups, die Cybersicherheitslösungen für Unternehmen anbieten.  
  • Cato eröffnete seinen neuen, globalen Hauptsitz in Tel Aviv und ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum (R&D) in Prag.   

Ressourcen  

Haftungsausschluss von Gartner 

Gartner empfiehlt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Research-Publikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Einstufungen auszuwählen. Die Research-Publikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck. 

GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner und der Magic Quadrant ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern, und die Marken werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten. 

Über Cato Networks  

Cato Networks bietet Unternehmen Sicherheit und Networking über eine einzige Cloud-Plattform.  Der SASE-Marktführer schafft eine nahtlose und elegante Customer Experience, die eine mühelose Bedrohungsprävention, Datenschutz und eine zeitnahe Vorfallserkennung und Vorfallsreaktion gestattet. Mit Cato können Firmen kostspielige und starre Legacy-Infrastrukturen durch eine offene und modulare SASE-Architektur ersetzen. Sie basiert auf SD-WAN, einem speziell entwickelten globalen Cloud-Netzwerk und einem eingebetteten Cloud-nativen Sicherheits-Stack.   

Sie wollen mehr dazu wissen, wie Tausende von Unternehmen ihre Zukunft mit Cato sichern? Besuchen Sie uns auf www.catonetworks.com.   

Pressekontakt  

Cato Communications 

press@catonetworks.com